 |
 |
|
Da das Vergessen in unserem Alter immer schneller voranschreitet, habe ich begonnen die kleinen Events rundum mal mit aufzuschreiben. Seit 2010 versuche ich ein paar Eindrücke festzuhalten (siehe links).
|
 |
 |
|
Während für alle klar ist, dass es am Samstag für die Großen Schwein und Zaziki gibt und die Kleinen mit Stockbrot angefüttert werden (damit sie nicht wie die siebenköpfigen Raupen über die Schweine herfallen), ist die Diskussion im Vorfeld über das gemeinschaftlich zu erstellende Freitagabendessen immer recht zäh. „Hatten wir erst vor zwei Jahren…“, „…wir können ja auch nicht auf jeden…“, „Muss das sein?“ „Wir essen alles, solange es vegan/halal/koscher ist!“ usw. Deshalb hier eine Liste über das WAS in den letzten Jahren am Freitag gekocht wurde:
|
|
 |
 |
|
Ein paar Rezepte als pdf zum Download:
|
|
|
 |
|
|
Jahr
|
Freitagabendessen
|
|
|
2022
|
Kesselgulaschsuppe
|
2021
|
Gab’s was in Langebrück?
|
2020
|
entfallen, wegen Corona
|
2019
|
Restaurant im Museumspark
|
2018
|
Kesselgulaschsuppe
|
2017
|
Catering im Bärenzwinger
|
2016
|
Käsesuppe
|
2015
|
Soljanka
|
2014
|
Bommelsuppe
|
2013
|
Gulaschsuppe
|
2012
|
Essen auf dem Elb-Dampfer
|
2011
|
Kassler im Brotteig
|
2010
|
Bommelsuppe
|
2009
|
auf dem Talsperrenfloß wurde gegrillt
|
2008
|
Chili con carne
|
2007
|
Karlsbader Schnitte und Schnitzel
|
|
|