|
 |
 |
|
Diskussionen (Auszug zum Thema zweiter Spieß am Samstag): - Pony - Dazu wurde in einer inhaltlich intensiv geführten Diskussion folgender Zeitplan erarbeitet:
- 14:00 Uhr Ponnyreiten für die Kleinen
- 16:00 Uhr Die Kinder dürfen ihrem Lieblingstier einen Namen geben (gut für die emotionale Bindung)
- 18: 00 feierliche Schächtung
|
|
 |
 |
|
Freitag
Paddeln ca. 15km, Richtung Nordost bis Dolgenbrodt
Das erste Mal in diesem Jahr im Boot. 3 Zweier und Andys Familie im Kanu und Kajak, der sich aber recht schnell wegen Anfangsschwierigkeiten der Kinder zurückfallen lässt, starten am Kiez-Bootsverleih. Ziel ist eine nette Kneipe fürs Mittag. Vom Hölzerner See über den Schmöldesee fließt nach 5km die Dahme ein. Dort ist eine kleine Gaststätte offen, aber recht voll. Wir entschließen uns noch hinter die Straßenbrücke zu schauen. Dort soll es nach der Karte (Jübermann) noch zwei weitere Gaststätten geben. Enttäuscht sehen wir auf der linken Seite nur eine Baustelle und rechts eine Marina.
|
|
 |
 |
|
Vorschlag zur Erweiterung der Kluborgane:
- Der Kulinarische Beirat – soll jedes Jahr an Hand der präferierten Essenvorschläge gewählt werden. Da könnten zum Beispiel die Bommelsuppen-Fraktion gegen die Kesselgulasch-Veteranen antreten. Nachteil: Wer gewinnt, muß auch nächstes Jahr die Zutaten besorgen und kochen.
|
 |
 |
|
Eine sehr passende Zusammenfassung für dieses schöne Wochenende hat Schwester und Schwester Anne in einer E-Mail an mich geschickt:
Zitat: „ Während der Fahrt hatten wir genügend Zeit über nachhaltiges und energiereduziertes und/oder temperaturarmes Feuer, Molekularfilter und Entsorgung von Nanopartikeln, das Leben ist doch kein Ponyhof und ähnlichem zu philosophieren. … Uwe auf seinem Folterstuhl im Garten, Mützchen und Angel bereit, Apfel am Haken und dann mal los ihr wilden Schweine(beim Wildschweinangeln d.R.)!!! War schön mit Euch - gerne wieder!!!“
Wir haben viel gelacht und freuen uns aufs nächste Jahr.
|
|
|
|